Willkommen auf dem
Merjehop - Hofgut für seelisch kranke Erwachsene
Leben.
Teilhaben.
Ein Zuhause in Gemeinschaft.
In unserer Einrichtung in privater Trägerschaft der Familie Pfaff finden Erwachsene mit einer psychischen Krankheit oder seelischen Behinderung in der Besonderen Wohnform und im Betreuten Wohnen ein Zuhause.
Eingebettet in die ländliche Umgebung des mittelhessischen Gladenbachs ist der Merjehop mit seinen Höfen und Häusern ein Ort, an dem man Ruhe finden und seinen Tag strukturieren kann. Das geschieht durch die aktive Teilnahme an der auch durch PädagogInnen begleiteten sozialen Landwirtschaft, den vielfältigen Arbeiten auf den Höfen, den Äckern, in den Gärten und mit den Tieren. In der Tagesstruktur begleiten wir unsere BewohnerInnen über individuelle sowie Gruppenangebote.
Wir haben den Anspruch, unsere BewohnerInnen optimal dabei zu unterstützen, sich zu stabilisieren und ihre persönlichen Aufgaben sowie Tätigkeiten auf dem Hof möglichst eigenständig auszuüben. Dabei arbeiten wir eng mit Netzwerkpartnern wie Kliniken, Arztpraxen, Kostenträgern und Ämtern zusammen.
Unser Team sucht Verstärkung (w/d/m) in Gladenbach-Weitershausen für die folgenden Bereiche
Nachtbereitschaft
In Teilzeit
Für sozial engagierte und verantwortungsbewusste Menschen mit Einfühlungsvermögen (auch geeignet u.a. für Quereinsteiger oder Studierende)
"Auf dem Merjehop praktizieren wir ein langjährig erprobtes, multimodales Betreuungskonzept im Rahmen sozialer Landwirtschaft."
Dr. med. Andreas Pfaff
Geschäftsführer
Unsere Betreuungsformen
Besondere Wohnform
Bestmögliche Unterstützung für eine persönliche Entfaltung
In der „Besonderen Wohnform“ erfahren Menschen mit seelischer Erkrankung und einem erhöhten Hilfebedarf neben den sozialpädagogischen Leistungen und psychosozialen Diensten besondere Unterstützung im Alltag – etwa im Haushalt oder bei Verhandlungen mit Ämtern.
Für diese intensive Form der Betreuung steht auch eine Nachtbereitschaft auf dem Hof bereit. Die Betreuungsleistungen richten sich nach der individuell festgelegten Hilfebedarfsgruppe.
Betreutes Wohnen
Eigenständigkeit mit Begleitung nach individuellen Bedürfnissen
Wir bieten 20 Plätze im "Betreuten Wohnen" für Menschen mit relativer Selbstständigkeit, verteilt auf fünf Häuser in Weitershausen und Gladenbach. BewohnerInnen können an den tagesstrukturierenden Maßnahmen der Höfe teilnehmen. Auch eine Begleitung zu einem Schul- oder Berufsabschluss ist möglich sowie eine berufliche Tätigkeit in einer Werkstatt oder auf dem freien Arbeitsmarkt. Durch die vertraute Umgebung und die Unterstützung der sozialpädagogischen Bezugspersonen sind auch höhere Anforderungen leichter zu bewältigen.
Für wen sind wir die richtige Einrichtung?
Erfahren Sie mehr über unsere Aufnahmekriterien
Aktuelles
Frauke Zielbach verstärkt Team der Hauswirtschafterinnen
Seit Oktober verstärkt Frauke Zielbach das Team der Hauswirtschafterinnen auf dem Merjehop. Mit ihrer ruhigen und zurückhaltenden Art trägt sie zu einem entspannten Klima auf dem Hof bei. Die ausgebildete Hauswirtschafterin bringt viel Erfahrung mit. Sie hat sowohl in Großküchen als auch im Bereich der Pflege in Altenheimen gearbeitet und kann ihre Fähigkeiten wunderbar in die Gestaltung des Hofalltags einbringen.
Walnüsse satt für Plätzchen, Nachtische und einfach pur
Sie schmecken wunderbar, sind nahrhaft und voller Mineralstoffe und wertvoller Fettsäuren. Oktober ist Walnusszeit. Und die alten Bäume auf dem Opperhof tragen dieses Jahr besonders viele Nüsse, sodass KollegInnen und BewohnerInnen schon stiegenweise geerntet und Säcke voll auf den Dachboden zum trocknen gehängt haben. Der Back-Saison und leckeren Nachtischen steht also nichts mehr im Wege.
Kartoffelernte: Gemeinschaftlich auflesen, essen und feiern
Alle Jahre wieder ist die Kartoffelernte eine wundervolle Gemeinschaftsaktion des Hofs. Wer kann, geht oder fährt aufs Feld und packt ordentlich mit an beim Auflesen und Befüllen des Anhängers. Wer nicht so gut kann, unterstützt durch Anwesenheit und bestärkende Worte am Feldrand. Gegessen und gefeiert wird auf jeden Fall zusammen. Und die Ernte können alle in den nächsten Monaten genießen.